Flug Buchen

Posts mit dem Label Türkei reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türkei reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Juni 2025

Ein Traumurlaub in Dalyan, Türkei

 Ein Traumurlaub in Dalyan, Türkei

Im Oktober 2024 machte ich mich auf den Weg nach Dalyan, einem malerischen Städtchen an der lykischen Küste der Türkei. Nach einem angenehmen dreieinhalbstündigen Flug von Düsseldorf landete ich am Flughafen Dalaman. Von dort war es nur eine kurze, 30-minütige Fahrt in das Naturparadies Dalyan, das mich sofort mit seiner ruhigen Atmosphäre und atemberaubenden Landschaft in den Bann zog.


Ankunft und erste Eindrücke
Dalyan liegt nicht direkt am Meer, sondern etwa zehn Kilometer landeinwärts am gleichnamigen Fluss, umgeben von Schilf, Bergen und üppiger Natur. Schon bei der Ankunft spürte ich, dass dieser Ort etwas Besonderes ist: kein Massentourismus, keine riesigen Hotelkomplexe, sondern kleine, charmante Pensionen und familiengeführte Hotels. Ich checkte im Dalyan Resort ein, einem gemütlichen Hotel mit Blick auf den Fluss und die berühmten lykischen Felsengräber, die in die Klippen gehauen sind. Das Personal war herzlich, und die Zimmer waren sauber und einladend.
Am ersten Abend schlenderte ich durch das Zentrum von Dalyan, das trotz seiner touristischen Angebote eine entspannte, fast dörfliche Atmosphäre bewahrt hat. An der Uferpromenade entlang der Maras Caddesi reihten sich Restaurants mit Blick auf den Fluss. Ich ließ mich in einem kleinen Lokal nieder, probierte frisch gefangenen Fisch und genoss einen türkischen Çay, während ich die beleuchteten Felsengräber am gegenüberliegenden Ufer betrachtete. Die Einheimischen waren unglaublich freundlich und nie aufdringlich – ein Gefühl, das meinen gesamten Aufenthalt prägte.
Abenteuer auf dem Fluss und am Iztuzu-Strand
Das Herz von Dalyan ist der Fluss, und das Boot ist hier das wichtigste Verkehrsmittel. Am zweiten Tag buchte ich eine Bootstour mit Käpt’n Ali, einem lokalen Guide, der mit Leidenschaft von seiner Heimat erzählte. Wir glitten durch das schilfbewachsene Delta, vorbei an den majestätischen Felsengräbern von Kaunos, die seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. über dem Fluss thronen. Unser Ziel war der Iztuzu-Strand, auch „Turtle Beach“ genannt, ein vier Kilometer langer, feiner Sandstrand, der als Nistplatz der Caretta-Caretta-Schildkröten bekannt ist. Der Strand ist ein Naturschutzgebiet, und von 20 Uhr bis 8 Uhr morgens bleibt er den Schildkröten vorbehalten. Ich hatte das Glück, bei einem kurzen Tauchgang eine der sanften Meeresschildkröten zu sehen – ein unvergessliches Erlebnis! Das klare Wasser und die unberührte Natur machten diesen Tag perfekt.
Schlammbäder und antike Geschichte
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Sultaniye-Schlammbäder am Köycegiz-See. Nach einer kurzen Bootsfahrt erreichten wir die Therme, wo ich mich – zunächst skeptisch – im warmen, schwefelhaltigen Schlamm suhlte. Die Einheimischen schwören auf die heilende Wirkung für Haut und Gelenke, und ich muss zugeben, dass ich mich danach erfrischt und entspannt fühlte. Danach entspannte ich in der heißen Thermalquelle und genoss die idyllische Umgebung.
Geschichtsinteressierte wie ich kommen in Dalyan voll auf ihre Kosten. Ich nahm ein kleines Ruderboot über den Fluss, um die antike Stadt Kaunos zu erkunden. Die Überreste der Hafenstadt aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. beeindruckten mich, besonders das hellenistische Theater mit 5000 Plätzen und die Akropolis mit Blick bis zum Meer. Die lykischen Felsengräber, die ich bereits vom Fluss aus bewundert hatte, wirkten aus der Nähe noch imposanter.
Kulinarische Genüsse und der Wochenmarkt
Das Essen in Dalyan war ein Genuss. Neben fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten probierte ich lokale Spezialitäten wie Gözleme (gefüllte Fladenbrote) und Köfte in Restaurants wie dem Begonvil. Ein besonderer Tipp war Gerdas Café, wo ich bei hausgemachtem Apfelkuchen und Latte Macchiato die Seele baumeln ließ. Der samstägliche Wochenmarkt in Dalyan war ein Fest für die Sinne: frisches Obst, exotische Gewürze, handgefertigter Schmuck und die herzliche Gastfreundschaft der Händler machten den Bummel unvergesslich.
Ausflüge in die Umgebung
Dalyan ist der ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Ich besuchte die beeindruckenden Kalkterrassen von Pamukkale und die antike Stadt Ephesus, eines der sieben Weltwunder. Beide Touren waren zwar anstrengend, aber die historischen Schätze und die beeindruckende Landschaft waren es wert. Ein weiterer Tipp war eine Jeep-Safari in die umliegenden Berge, wo ich ein kleines Dorf besuchte und die unberührte Natur genoss.


Fazit: Dalyan – ein Ort zum Verlieben
Dalyan hat mein Herz im Sturm erobert. Die Kombination aus unberührter Natur, reicher Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft macht diesen Ort einzigartig. Ob entspannte Bootsfahrten, Abenteuer in der Natur oder kulturelle Entdeckungen – Dalyan bietet für jeden etwas. Besonders beeindruckt hat mich, wie harmonisch Naturschutz und Tourismus hier Hand in Hand gehen. Ich verließ Dalyan nicht nur als Urlauber, sondern, wie es so schön heißt, als Freund. Ich komme definitiv wieder
Tipps für Reisende:
  • Beste Reisezeit: Mai, September oder Oktober für angenehme Temperaturen (25–30 °C).
  • Unterkunft: Hotels wie Dalyan Resort, Hotel Basar oder Portakal Hotel bieten Komfort und Nähe zum Zentrum.
  • Must-Do: Bootsfahrt zum Iztuzu-Strand, Schlammbäder und ein Besuch der Felsengräber.
  • Packtipp: Mückenschutz nicht vergessen, besonders am Fluss

Montag, 2. Juni 2025

Suluada: Das türkisfarbene Juwel vor Antalya und Kemer

 

Antalya/Kemer Suluada Island

Suluada: Das türkisfarbene Juwel vor Antalya und Kemer
Stell dir vor, du stehst an Deck eines Bootes, die salzige Meeresbrise weht durch dein Haar, und vor dir taucht eine Insel auf, die wie ein Traum aussieht: Suluada, oft als „Malediven der Türkei“ bezeichnet. Nur eine kurze Bootsfahrt von Antalya oder Kemer entfernt, ist diese kleine Insel ein Paradies mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser, weißen Kiesstränden und einer unberührten Natur, die dich sofort verzaubert. Suluada, vor der Küste von Adrasan gelegen, ist ein Muss für jeden, der die lykische Küste erkunden möchte.


Die Bootsfahrt nach Suluada ist schon ein Abenteuer für sich. Vom Hafen in Adrasan (ca. 1,5 Stunden von Kemer oder 2 Stunden von Antalya) gleitest du über das glitzernde Mittelmeer, während die zerklüfteten Klippen der Küste an dir vorbeiziehen. Auf der Insel erwarten dich Highlights wie die Liebesgrotte (Aşk Mağarası) mit ihrer romantischen Legende und die Hacivat-Bucht, ideal zum Schnorcheln. Das Wasser ist so klar, dass du bunte Fische und mit etwas Glück sogar Caretta-Caretta-Schildkröten siehst, die hier ihre Eier legen. Die Süßwasserquellen, die direkt ins Meer fließen, machen Suluada einzigartig – ein Naturwunder, das du nirgendwo sonst findest.
Ob du die Sonne auf dem Deck genießt, in versteckten Buchten schwimmst oder die Insel zu Fuß erkundest, Suluada bietet Entspannung und Abenteuer zugleich. Die Insel bleibt touristisch unaufdringlich, ohne Hotels oder laute Bars – hier zählen nur das Meer, der Strand und die Ruhe. Perfekt für Paare, Familien oder Fotografen, die die magischen türkisfarbenen Farben einfangen wollen.
Praktische Tipps: Die meisten Touren starten morgens um 9:30–10:00 Uhr und kosten ca. 20–30 Euro (Stand 2025), inklusive Transfer, Mittagessen (oft frischer Fisch) und Schnorchelausrüstung. Buche früh, besonders in der Hochsaison (Juni–September), da die Touren beliebt sind. Nimm Sonnencreme, einen Hut und Badesachen mit – Schatten ist auf der Insel rar. Die beste Reisezeit ist Mai bis Oktober, wenn das Wasser warm ist. Von Antalya oder Kemer aus erreichst du Adrasan per Auto oder Bus.
Suluada ist ein Ort, der dich den Alltag vergessen lässt. Tauche ein in dieses türkisfarbene Paradies und erlebe einen unvergesslichen Tag! Buche jetzt hier deine Bootstour und lass dich von Suluada verzaubern!